Lehre - HfM Nürnberg

 

Als Lehrkraft für besondere Aufgaben leitet André Herteux die Seminare Fachdidaktik II und Lehrpraxis I+II für Gitarre, in denen die Studierenden im Rahmen ihrer pädagogischen Ausbildung auf die eigenverantwortliche Lehre im Instrumentalunterricht intensiv vorbereitet werden. Während sich die Fachdidaktik damit beschäftigt, welche Inhalte überhaupt im Gitarrenunterricht gelehrt werden können (oder müssen) und mit welchen Methoden man diese schließlich vermittelt, so beschäftigt sich die Lehrpraxis buchstäblich mit der Praxis des Unterrichtens. Die Studierenden können sich hier mit Schülern im Einzel- und Gruppenunterricht unter Beobachtung des Dozenten sowie von Kommillitonen ausprobieren, erhalten anschließend Feedback und sammeln wertvolle Erfahrungen für den späteren Berufsalltag. Zur Ergänzung des regulären Lehrangebots organisiert Herteux regelmäßig Workshops und Gastvorträge renommierter Kollegen (z.B. Prof. Dieter Kreidler, Michael Diedrich) sowie Exkursionen (z.B. zu Gitarrenbauern).

 

Darüber hinaus unterrichtet Herteux seit dem Wintersemester 2016/2017 das neue Zusatzfach "Gitarre Crossover", das in Verbindung mit dem Hauptfach Elementare Musikpädagogik studiert werden kann. Das Zusatzfach "Gitarre Crossover" kommt dem speziellen Bedarf von Musikschulen entgegen, populäre Stilbereiche abzudecken, die in der Ausbildung in Klassik und Jazz bisher nur marginale Rollen spielen. Neben der Festigung und Erweiterung der Instrumentaltechnik sowie der Entwicklung eines stilgerechten Interpretationsempfindens steht im Rahmen des Zusatzfaches die Förderung der kreativ-schaffenden Seite der Studierenden (in enger Verknüpfung mit dem Seminar Songwriting/Komposition) im Mittelpunkt.

Weitere Informationen zum Studiengang und zur Eignungsprüfung finden sich auf den Internetseiten der HfM Nürnberg (Studien- und Prüfungsordnung, QualS)
 

 

Fachgruppe Zupfinstrumente

Fachgruppe Zupfinstrumente (2015)